Infografiken: Material für die Sozialen Medien
24. September 2020 von Peter SennhauserMenschen lieben aussagekräftige Bilder. Denn die vermitteln Information schneller als Text. Deswegen verbreitet die Leserschaft Ihres Magazins die Infografiken gern in den Sozialen Medien. Das sollten Sie sich zunutze machen.

Jedes hochwertige Magazin setzt auf sie: Mit einer Infografik lässt sich beim Publikum punkten. Sie macht Kompliziertes leicht fassbar und sie erhöht den sichtbaren Mehrwert des Magazins. Auch wenn sie auf einfachen Zahlen oder Informationen beruht. Denn für die Leserschaft ist der Aufwand und die Expertise in der Grafik auf den ersten Blick erkennbar.
Grafik ist Wissen, mit dem man sich schmücken kann
Das macht aus der (Info-) Grafik ein Schmuckstück, mit dem sich die Menschen gerne zeigen: Sie nutzen das Fundstück als «soziales Kapital» an der nächsten Party oder – viel besser noch – in den sozialen Medien.
Für ein Kundenmagazin sind solche Infografiken deswegen ein perfektes Image-Transportmittel. Dabei ist wichtig, dass sie auch ausserhalb des Kontexts verständlich und auffällig bleiben. Ein Bonus ist es, wenn der Stil der Grafik das Magazin erkennbar macht, aus dem sie stammt.
Im Newsgeschäft der Medien übernehmen «Soundbytes» und Schnappschuss-Fotos von Prominenten einen Teil dieser Aufgabe. Sie können gut herumgereicht werden, sind leicht verständlich und ohne Aufwand konsumierbar. Im Idealfall landet das interessierte Publikum über kurz oder lang auf der Ursprungsquelle.
Den gleichen Effekt sollten Sie sich als Herausgeber eines Kunden- oder Branchenmagazins mit Infografiken und peppige Illustrationen zu Nutze machen. Verblüffen Sie die Leserschaft mit Aha-Erlebnissen oder exklusiven Erklärungen bekannter Fakten: Mit jenen Dingen eben, welche Ihre Klientel interessieren. Sie verleihen den Menschen mit der Infografik Soziales Kapital, das die Empfänger bei nächster Gelegenheit gerne unter die Leute bringen.
Visualisierung gibt Antwort auf Fragen
Nehmen wir an, Sie sind Pool-Bauer und geben das Magazin «Swim!» heraus. Darin könnten Sie potentielle Kunden mit einer schematischen Darstellung zur Vermessung des Gartens für einen Poolbau bedienen oder die steigende Ökoverträglichkeit von Pools grafisch visualisieren.
Ihre wichtigste Aufgabe dabei ist es, Daten für die Magazin-Grafik zu beschaffen. Überlegen Sie sich dazu die möglichst einfache und klare Aussage, welche die Grafik transportieren soll. Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Publikums und suchen Sie nach Antworten, die mit der Grafik auf dessen Fragen gegeben werden können.
Die grafische Umsetzung für das Magazin können Sie nach eingehendem Briefing den Profis überlassen. Wir stehen Ihnen dabei gerne zur Seite. Fragen Sie uns.